Alternative Medien
Eine Zensur findet nicht statt! Grundgesetz Artikel 5! Welch ein Hohn.

Alle unsere Mainstream-Medien sind gleichgeschaltet, sie kann man reinen Gewissens als Hofberichterstatter unserer Politik bezeichnen. Durch das rasante Aufkommen der Internet-Technik verlieren sie immer mehr Abonnenten und Leser. Damit sie nicht untergehen, werden sie von privaten NGOs finanziert, z.B. erhielt der SPIEGEL ca. 2.3 Millionen € von 2019 bis 2021 von der Bill & Melinda Gates Foundation [1]. Der TAGESSPIEGEL erhielt Unterstützung von BIG PHARMA (Pfizer) und drosch dann auf die Impfgegner ein! Die Bundesregierung zahlte an „Fördermitteln“ an die Presseorgane mehr als 220 Millionen € von 2020 bis 2022.[2] Wen wundert es, dass sich im Internet Tausende von alternativen Medien etabliert haben, um zu informieren.
Aber auch dort wird auf „Teufel komm heraus“ von den Plattform-Inhabern (Google, Youtube, Facebook, TikTok, Instagram usw.) zensiert, dass sich die Balken biegen. Wer die Wahrheit sagt bzw. aufdeckt, wird schnell als Schwurbler, Reichsbürger oder Fake-News Verbreiter diffamiert und gelöscht. Die Meinungshoheit darf und soll eben NUR bei den „Herrschenden“ liegen.
Entsprechend gibt es Gesetze, die den Plattformbetreibern das Recht geben, zu zensieren. Zu nennen sind hier z.B. das neue EU weite DSA – Gesetz (Digital Services Act) [3]. Es verpflichtet Plattformen, bestimmte Inhalte, sog. Fake-News, sofort zu löschen. Nur – was bedeutet das für die Demokratie und die Meinungsfreiheit?
Wer bestimmt denn, was Fake-News sind?
Daher benötigen wir dringend alternative Medien und Berichterstatter! Hier finden Sie eine Übersicht!
Liste des alternativen Medienportals. [4]
[1] DER SPIEGEL lässt seine Redaktion seit Jahren von der Bill & Melinda Gates Foundation (BMGF) aushalten, die von 2019 bis 2021 mit einer Gesamtsumme von rund 2,3 Millionen Euro – das waren 760.000 Euro pro Jahr – den SPIEGEL finanzierte. Das Projekt „Globale Gesellschaft“ wurde mittlerweile zu den gleichen Millionenbeträgen bis Frühjahr 2025 verlängert. (Quelle: The Pioneer)
[2] Millionenhilfe für Verlage! Deutschland steigt in die direkte Presseförderung ein. Im Juli 2020 hatte der Bundestag eine Förderung von bis zu 220 Millionen Euro auf mehrere Jahre verteilt für Presseverlage beschlossen. Es gehe darum „die erforderliche digitale Transformation des Verlagswesens“ zu unterstützen, [..] Ziel sei aber nicht „die Abkehr von Printmedien“, sondern „den Verlagen ein zweites, zukunftsträchtiges Standbein zu verschaffen“. Die Folge: die bereits oben erwähnte Abhängigkeit in der Berichterstattung! (Quelle: Deutschlandfunk) Freie Marktwirtschaft? Fehlanzeige!
[3] Der Digital Services Act (DSA) der EU ist im August 2023 in Kraft getreten. Es geht um Privatsphäre im Netz, sowie Zensur und Macht von großen digitalen Konzernen.
[4] Für die dort angebotenen Inhalten können wir nicht haften und verweisen ausdrücklich auf unser Impressum im Absatz „Haftung für LINKS“